Datenvisualisierung
Herzlich Willkommen zur achten inhaltlichen Sitzung in unserem Kurs “R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft”!
Nachdem wir uns in den letzten Wochen mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Methoden von dplyr unsere Daten transformiert haben, tauchen wir nun in die spannende Welt der Datenvisualisierung mit ggplot2 ein. In dieser Sitzung werden wir uns mit der ggplot2-grammatik vertraut machen, um ansprechende und aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen.
Die Lernziele für die heutige Sitzung sind:
- Ein Verständnis der ggplot2-grammatik entwickeln, um die Grundstruktur von ggplot2-Visualisierungen zu verstehen.
- Einen Überblick über verschiedene Darstellungsformen (z. B. Punktdiagramme, Balkendiagramme, Boxplots) und ihre spezifischen Anwendungsbereiche gewinnen.
- Eine erste eigene Visualisierung erstellen, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Da Visualisierungen oft ein wenig Übung erfordern, ist es ganz normal, wenn es anfangs etwas ungewohnt erscheint. Keine Sorge – Schritt für Schritt werden wir uns durch die verschiedenen Visualisierungen arbeiten und lernen, wie wir die richtigen Darstellungsformen für unsere Daten auswählen können.
Lass uns also kreativ werden und unsere Daten auf anschauliche Weise visualisieren! 🎨