Kontakt
Unser Team erreicht Ihr unter education@correlaid.org.
Alle weiteren Angebot von CorrelAid e.V. erhaltet Ihr jeden Monat in unserem Newsletter für NPOs.
Das Team
Zoé Wolter [Projektverantwortlich]
Zoé ist seit 2018 bei CorrelAid aktiv, wo sie für Geschäftsführung und Bildung zuständig ist. Sie hat “Politik und Verwaltung” und “Social and Economic Data Science” in Konstanz und Göteborg studiert. Übrigens: Ihr erster Kontakt zum Programmieren war ein Workshop von CorrelAid!
Jonas Lorenz [RLernen Team]
Jonas studiert Soziologie im Master an der TU Chemnitz und hat seinen Bachelor in Soziologie an der Uni Mannheim absolviert. Nebenbei interessiert sich für ehrenamtliche Projekte jeglicher Art.
Emma Morlock [RLernen Team]
Emma ist Werkstudentin bei CorrelAid e.V. und für den “Daten verstehen und nutzen”-Kurs zuständig. Emma studiert im Master Geografie und der Uni Freiburg und ihren Bachelor in Soziologie an der Universität Mannheim gemacht. Sie interessiert sich für diverse Schnittstellen zwischen Gesellschaft und Daten.
David Schweizer [Tutor:in]
David ist PhD Student der Politikwissenschaften an der Uni Mannheim. In seiner Forschung erstellt und analysiert er mit computergestützten Methoden große Datensätze zu politischem Verhalten.
Sylvi Rzepka [Tutor:in]
Sylvi arbeitet als Data Scientist. Daten so aufzubereiten, dass sie nicht nur „sprechen“ sondern auch Sinn stiften, motiviert sie.
Björn Siepe [Tutor:in]
Björn ist PhD Student der psychologischen Methodenlehre an der Uni Marburg. Er entwickelt und erforscht statistische Methoden, mit denen psychische Störungen besser verstanden und vorhergesagt werden sollen.
Susan Reichelt [Tutor:in]
Susan ist Dozentin für Digital Humanities und Korpuslinguistik an der Uni Konstanz. Sie lehrt zu Themen wie Data Literacy, Mediensprache und digitale Methoden. Susan nutzt R, um die Sprache in Film, Fernsehen und YouTube zu analysieren.
Daniela Vogler [Tutor:in]
Daniela ist Beraterin für Business Intelligence im Gesundheitswesen. Dabei unterstützt sie ihre Kunden zum Beispiel bei der Erstellung aussagekräftiger Dashboards.
Nina Ehmann [Tutor:in]
Nina studiert im Master Psychologie an der Uni Konstanz und Brain and Cognitive Science an der Uni Amsterdam. Sie liebt es, andere für Data Science und Statistik zu begeistern.
Alex Melemenidis [Tutor:in]
Alex treibt die Digitalisierung innerhalb der volkswirtschaftlichen Abteilung der EZB weiter voran, aktuell in einem Projekt zu einer regelmäßigen Expert*innenumfrage.
Jan Wiemer [Tutor:in]
Jan kümmert sich um die Biomarker-Statistik in klinischen Studien zur Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente und ist seit über 20 Jahren begeisterter R-Anwender.
Svetlana Lebedava [Tutor:in]
Svetlana ist erfahrene Biologin mit reichlich Coding und R-Erfahrung. Sie interessiert sich für biologische Anwendungen des maschinellen Lernens und möchte anderen Lernenden gerne weiterhelfen.
Caroline Graebel [Tutor:in]
Caro studiert Data Science im Master und arbeitet als Werkstudentin im Bereich Big Data Analytics.
Lisa Reiber [Tutor:in]
Lisa ist seit einigen Jahren aktives CorrelAid Mitglied und hat durch ihre Arbeit als Data Scientist viel Erfahrung im Umgang mit dem Generieren von Reports in R und R-Markdown. In letzter Zeit haben Datenbanken und Dateninfrastuktur ihr Interesse geweckt, sodass sie sich momentan in Richtung Data Engineer fortbildet. Während ihrer Zeit als Data Scientist bei Citizens For Europe hat sie eine technische Umgebung entwickelt, in der Daten aus Online Umfragen automatisiert aufbereitet und die Analysen den Forschenden im Team zur Verfügung gestellt werden. Lisa hat einen Master in Sozialwissenschaften von der Humboldt-Universität Berlin.
Lennart Kasserra [Tutor:in]
Lennart studiert Social and Economic Data Science an der Uni Konstanz.
Kosten und Finanzierung
Dank der Förderung der Postcode Lotterie können wir im Kurs 01/2025 (Start: 24. Januar 2025) allen Teilnehmenden aus der Zivilgesellschaft die Teilnahme zu einem ermäßigten Ticketpreis von nur 60 EUR ermöglichen! Ohne Förderung liegen die regulären Preise zwischen 1.200 EUR und 1.900 EUR, je nach Organisationstyp. Mit den Einnahmen finanzieren wir Hosting, Verwaltung und können unseren Tutor:innen eine kleine Ehrenamtspauschale bieten.
Unter betterplace könnt Ihr für das Projekt “R Lernen - Der Datenkurs für die Zivilgesellschaft” außerdem mit einer kleinen Spende unterstützen! Über betterplace bekommt Ihr sogar eine Spendenbescheinigung über Eure Spende, die Ihr so bei der Steuererklärung geltend machen könnt. Überzeugt? Zur Spendenseite: Klick hier!